Aktuelle Informationen

Umfassend: Darstellung der frühen Geschichte des Drittzweiges im Dominikanerorden

In der Reihe „Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens, Neue Folge“ ist Band 28 erschienen. Er betrachtet die frühe Geschichte des jungen Laienzweiges im späten Mittelalter: Adrian Kammerer: Der dominikanische Drittorden. Studien zum deutschsprachigen Raum im 15. und frühen 16. Jahrhundert Der dominikanische Drittorden (Zweig der Laiengemeinschaften neben Brüdern und Schwestern) wurde 1405 approbiert und diente […]

Weiterlesen

Lesetipp: Unser Jahresmagazin „Kontakt“

So wie Unternehmen Jahresberichte veröffentlichen, informieren wir mit unserem Jahresmagazin kontakt über Ereignisse, Details, Projekte – über Erzählenswertes aus unserer dominikanischen Ordensfamilie. Denn wichtig sind uns Menschen, denen wir auf dem gemeinsamen Glaubensweg begegnen. Unsere „Freundesgabe“, wie das Magazin traditionell im Untertitel heißt, bietet Interviews, Portraits, Geschichtliches, Büchertipps, Rezensionen und Berichte aus den dominikanischen Gemeinschaften und Projekten. […]

Weiterlesen

Laien-Blog Sommer2024

„Klarer, ehrlicher Ansprechpartner im Orden“ Nach rund 45 Jahren verabschiedete sich Klaus Bornewasser aus dem ehrenamtlichen Engagement für die dominikanische Laiengemeinschaft. Seit 1979 vertrat er die Interessen des dritten Ordenszweigs von der Provinzebene über Europäische Gremien bis hin zum Internationalen Rat der Laien. Provinzial fr. Peter Kreutzwald dankt Klaus Bornewasser für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, zuletzt […]

Weiterlesen

Laien-Blog Frühling 2024

Zwei Neuaufnahmen und drei zeitliche Professen der Dominikanischen Laiengemeinschaft in Wettenhausen m Samstag, 22. Juni 2024, fanden im Rahmen einer feierlichen Hl. Messe im Kloster Wettenhausen bei Günzburg zwei Neuaufnahmen und drei zeitliche Professen der Dominikanischen Laiengemeinschaft statt. Sr. Dr. Theresia Mende als Priorin und Sr. Amanda als Subpriorin und ihren Mitschwestern war die Freude […]

Weiterlesen

ANDREAS HÜLSMANN STELLT FUSIONIERTE LAIENGEMEINSCHAFT in ihrer Vielfalt VOR

Seit kurzem haben sich die Dominikanischen Laien im Orden noch weiter vernetzt: Gemeinsam mit den Predigerbrüdern sind auch die Laiengemeinschaften in der neugegründeten Dominikanerprovinz vom Hl. Albert fusioniert. Das heißt, dass nun von Flensburg über Bregenz bis nach Debrecen (Ungarn) Frauen und Männer sich gemeinsam in dominikanischem Geist begegnen und austauschen. Als ersten Kopf dieser […]

Weiterlesen

Von Zufällen, die wieder beleben

AUF DEN SPUREN EINER ROSENKRANZBRUDERSCHAFT IN BAYERN Mein Name ist Katrin Betz und ich bin seit 2019 die Mesnerin der Kirche Mariä Himmelfahrt in Oberostendorf im Ostallgäu. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Neuerdings gehöre ich auch zur dominikanischen Familie, zu der mich der Rosenkranz geführt hat. Aber der Reihe nach… Der Rosenkranz liegt […]

Weiterlesen